Unsere letzte Veranstaltung am 4. Juni

Liebe Kulturfreunde,

der Kultur Klub Warnemünde hat sein Engagement beendet. 9 Jahre mit vielen kulturellen Inspirationen für Kulturinteressierte gingen am 4. Juni zu Ende. 

Für diesen Abend planten wir eine schöne Abschiedsveranstaltung. Wir haben Rückschau gehalten und an besondere Höhepunkte erinnert.

Wir konnten mit einem sehr vollen Saal rechnen und haben diesmal keine Reservierungswünsche entgegengenommen.

Viele Aktive der vergangenen Veranstaltungen sowie Freunde und Partner des Kultur Klub Warnemünde waren gekommen und haben an einige der Höhepunkte erinnert, die seit dem Eröffnungsabend am 26. April 2016 in diesem Saal des Hotels „Am Alten Strom“ stattgefunden haben.

Die Idee der Gründungsmitglieder, Nachwuchskünstlern jeden Alters eine Plattform zu bieten, hatten wir hier in die Tat umgesetzt. Darüber hinaus hatte sich ein sehr breites Spektrum an kulturellen und künstlerischen Themen entwickelt. Schwerpunkte waren musikalische Darbietungen, Lesungen, Reiseberichte und bildende Kunst – und gefeiert haben wir auch gemeinsam.

Wie kam es nun überhaupt zu dieser Idee?

Manfred Bergmann neben einer Plastikvon Harald Wroost

Der Warnemünder Manfred Bergmann suchte Verbündete, die ihm helfen sollten, das kulturelle Spektrum besonders für Einheimische zu erweitern. Erste Vorstellungen diskutierte er mit Dr. Jobst Mehlan, Werner Fischer und Knut Linke. Manfred und Knut nahmen dann Kontakt zu Frau Rausch auf, und so kam der Stein ins Rollen.

Knut war der Mann, der seine vielfältigen Kontakte nutzte und dem wir als KKW sehr viel zu verdanken haben. Auch der Kontakt zu Steffi Keppler kam so zustande und ihr haben wir die kreative Idee zu verdanken, die Grundlage für unsere Flyer, unser Banner und auch die Webseite wurde. Finanzieren konnten wir das Ganze durch Mittel der Ehrenamtsstiftung, der OSPA und nicht zuletzt durch Spenden aus den Reihen des Publikum.

Lassen Sie uns danke sagen, allen die hier aufgetreten sind und ein interessiertes dankbares Publikum erleben durften, unseren Servicekräften Rita und Basti und natürlich den Vorstandsmitgliedern die den KKW ehrenamtlich über 9 Jahre am Laufen gehalten haben. Marion Harms, die sich zuverlässig um die Finanzen kümmerte und Wolfgang Bergt der unsere Beiträge auf der Webseite aktuell hielt und die Ankündigungsplakate rechtzeitig verteilte. Manfreds Part der Moderation hatte Dorothea Marckwardt übernommen, nachdem er diese Erde verlassen hatte.

v.l.n.r.: Marion Harms, Dorothea Marckwardt, Burghard Seidel, Wolfgang Bergt

Danke sagten wir auch Dr. Bernd Melzer und Burghard Seidel vom Verein Künstlerakademie in Mecklenburg Vorpommern e.V. für die Möglichkeit, als eigenständiges Projekt bei dem Trägerverein zu wirken.

Jack Hänsel

Die musikalische Begleitung durch die Programme übernahmen außer Steffen Wroost vor allem Jack Hänsel und Olaf Hobrlant, die auch bei unserer letzten Veranstaltung ihre Gitarren und Stimmen erklingen ließen.

Olaf Hobrlant

Urheberin der Fotos auf dieser Seite ist Maria Pistor. Auch ihr vielen Dank!

0 comments on “Unsere letzte Veranstaltung am 4. JuniKommentar hinzufügen →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert